![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||||
![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||
| Ihr Tier kann sein Verhaltensproblem nicht alleine korrigieren, es benötigt dazu Ihre Hilfe!
Beratungshonorar für eine Verhaltenstherapie pro Std. 80,00 EUR In der Regel dauert die Beratung je nach Problemlage im Hausbesuch ca. 1,5 - 2 Std., Folgeberatungen sind meist nur in schweren Fällen (ev. bei Aggressionen des Tieres/ der Tiere oder langjährigen Verhaltensauffälligkeiten) nötig. Die Beratung beinhaltet eine Bachblüten- oder homöopathische Beratung bei Gemütsstörungen, wenn dies erforderlich ist. zzgl. zum Hausbesuch nur wenn gewünscht: Erstellen einer schriftlichen, Stichpunktartigen Zusammenfassung des vor Ort erläuterten Therapieplanes pro 1/4 Std. 20,00 EUR nach Aufwand, (zeitgenaue Abrechnung erfolgt zu Ihren Gunsten!) Trainingsstunden nach Vereinbarung
Anamnese und Auswahl von homöopathischen Mitteln pro Std. 80,00 EUR Homöopatische Folgekonsultaion / Nachrepertorisation Pauschal- 18,75 - 40,00 EUR Akupressur / Massage- Einführung je angef. 1/2 Std. 40,00 EUR Horvi-Enzym-Therapie pro Std. 80,00 EUR Naturheilkundliche Beratung pro Std. 80,00 EUR Ernährungsberatung 10,00 EUR - 40,00EUR zzgl. zu den o.g. Leistungen - im Hausbesuch über 30 Km nach Absprache Das Verhaltensproblem sollte nach ca.2-4 Wochen gebessert sein, wir stimmen eventuell einen neuen Termin ab um den Verlauf zu besprechen, in der Beratung im Hausbesuch vereinbaren wir hierzu wenn gewünscht einen neuen Termin. In den meisten Fällen ist dies nicht nötig, da Sie in der Erstberatung bereits alles erfahren was nötig ist um Ihrem Tier selbstständig helfen zu können! Weiterhin fordert der Gesetzgeber einen Hinweis darauf, dass Naturheilmittel wie Homöopathie und Bachblüten in der Schulmedizin nicht anerkannt sind und die Wirkungen als nicht erwiesen, dementsprechend ebenfalls nicht anerkannt sind. Ich weise darauf hin, wie es gesetzlich vorgegeben ist zu erwähnen, das die Berufsbezeichnungen des Tierheilpraktikers und Tierhomöopathen, die des Tierpsychologen und Tiertherapeuten nicht gesetzlich geschützt sind und die Ausbildung nur an privaten Schulen möglich ist. Diplome dürfen nicht als solche verwandt werden da es nur Teilnahmezertifikate der Schulen sind. Um sich ein Bild von einem Tiertherapeuten Ihrer Wahl zu machen empfiehlt es sich Gästebücher oder Tierforen zu lesen. Ihre e-Mail: gabriele_zuske@tierpsychologe-online.de © G.Zuske 2005-2014 | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||
![]() |